23.03.2003
Gründungsversammlung zum Therapiefonds
Um für die Bewohner*innen Therapien zu ermöglichen, die von den Krankenkassen nicht finanziert werden, ergriffen Angehörige die Initiative zur Gründung eines Therapiefonds, der Spendenmittel zu notwendigen Finanzierungen einwirbt.
23.03.2003
24.03.2003
Gründung der Stiftung Leben und Arbeiten
Die beiden Vereine Parzival-Hof e.V. und Lebensgemeinschaft Johannishag e.V. begründen die Stiftung Leben und Arbeiten als neue Trägerin der Wohnbereiche und der neuen WfbM Ottersberger Manufakturen.
1.07.2005
Betriebsbeginn der Ottersberger Manufakturen
Nach der Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen durch die Agentur für Arbeit nehmen die Ottersberger Manufakturen ihre Arbeit auf.
1.07.2005
1.09.2006
Start des Seminars für Sozialtherapie
Mit der Begründung des Seminars für Sozialtherapie können in Zusammenarbeit mit dem Karl-Schubert-Seminar junge Leute in der Stiftung eine Ausbildung in der Heilerzeihungs-pflege absolvieren.
1.08.2007
Johannishag - Einzug Weidenhaus
Im Neubau des Weidenhauses ist Platz in vier kleinen abgeschlossenen Wohnungen für Menschen, die sich im selbständigeren Leben ausprobieren möchten. Außerdem ist hier das Café im Johannishag eingezogen.
1.08.2007
31.10.2007
Niels-Stensen-Haus Schlüsselübergabe
Mit dem Niels-Stensen-Haus erweitert die Stiftung ihr Wohn- und Arbeitsangebot, um die stetige Nachfrage zu decken.
2008
Einzug im Niels-Stensen-Haus
Nach einer Umbauphase ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen größtenteils barrierefreien Räumen ein.
2008
2.11.2011
Zukunftstag
Bei einem Zukunftstag der Stiftung treffen sich Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie beraten und formulieren Ziele für die künftigen Entwicklungen in der Stiftung. Leben im Alter, selbständige Wohnformen sind wichtige Anliegen.
2017
Parzival-Hof Barrierfreies Bauernhaus
Nach einem umfangreichen Umbau mit Fahrstuhl, Pflegebad, größeren Zimmern ist das Bauernhaus auf dem Parzival-Hof nun barrierefrei und damit für Pflegesituationen gerüstet.
2017
2018
Einzug der ersten Bewohner Avalonhaus
Auch das Avalonhaus auf dem Parzival-Hof wurde grundlegend saniert und bietet seit 2018 gute Möglichkeiten für Menschen mit besonderem Begleitungsbedarf in einer kleinen überschaubaren Wohngruppe.
2018
Bezug des Neubaus der Theaterwerkstatt
Nach einigen Jahren des geduldigen Wartens kann die Theaterwerkstatt im Johannishag 2018 die Räume des barrierefreien Neubaus beziehen.
2018
2019
Einzug WiWoZu inklusives Wohnprojekt
Nach langen Jahren intensiver Vorbereitung wird 2019 das inklusive Wohnprojekt WiWoZu (Wir Wohnen Zusammen) Wirklichkeit. In einem Elf-Parteien-Haus in ökologischer Bauweise wohnen nun Menschen mit und ohne Einschränkungen verschiedenen Alters unter einem Dach und üben sich erfolgreich in Gemeinschaft.
2022
Einzug der ersten Bewohner im Fliederhaus Johannishag
Im neuen Fliederhaus in pflegegerechter Bauweise im Erdgeschoss können fünf Bewohnerinnen und Bewohner mit hohem Hilfebedarf einziehen. Im Obergeschoss gibt es zusätzlich zwei abgeschlossene Wohnungen für Kleinstwohngruppen.
2022