Wir in der Stiftung Leben und Arbeiten

Aufgabe der Stiftung Leben und Arbeiten ist es, die Gemeinsamkeit von Menschen mit und ohne Behinderungen in unserer Gesellschaft zu fördern und Menschen für dieses Ziel zu begeistern.
Grundlage ist die Anthroposophie Rudolf Steiners. Zur Verwirklichung dieser Idee haben wir Lebensorte geschaffen, an denen Menschen gemeinsam leben und arbeiten können.

In unserer Stiftung sind die Geschäftsführung, der Förderverein und die Lebensortbeiräte für das erfolgreiche Arbeiten verantwortlich.
Unser Ziel ist es, behutsam weiter zu wachsen. Immer im Fokus: die Interessen aller Menschen rund um unsere Stiftung.

So will ich leben
So will ich arbeiten
Freie Stellen
Ausbildung

Was uns antreibt

Inklusion ist uns eine Herzensangelegenheit!

Wir setzen uns für eine barrierefreie Gesellschaft ein, in der Vielfalt selbstverständlich ist.

Wir fördern, bilden aus und schaffen Arbeitsplätze in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen in unserer Stiftung.

Außerdem entwickeln wir laufend Konzepte für Wohn- und Lebensräume.

Das gemeinsame Leben wird zudem durch künstlerische Angebote, gemeinsame Feste und kulturelle Veranstaltungen rund ums Jahr bereichert.

  Für einen Besuch unserer Lebensorte gelten die aktuellen Corona-Regelungen

Die aktuellen Corona-Regelungen:

Alle Lebensorte sind im Normalbetrieb. Die Kolleg*innen tragen weiterhin eine FFP-Maske und werden dreimal wöchentlich getestet; auch die Beschäftigten tragen im Nahkontakt weiterhin eine FFP2-Maske. Auch alle Abstands- und Hygieneregeln bleiben bestehen.

Für alle externen Besucherinnen und Besucher gilt weiterhin der Nachweis eines aktuellen negativen Testergebnisses.
Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein (negativer PCR-Test max. 48 Stunden).
Beim Betreten unserer Lebensorte ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.

Bleiben Sie gesund!

Die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen finden Sie hier.

Wohnprojekte Leben und Arbeiten
WiWoZu: Wir Wohnen Zusammen - eines unserer Wohnprojekte

Wir werden gefördert

 „Agrarinvestitionsförderprogramm"

„Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen“

„Ökologischer/biologischer Landbau“

 

Mit diesen Maßnahmen werden gefördert:
Gärtnerei Parzival-Hof
Grüne Werkstatt Johannishag
Hofwerkstatt Johannishof
Hofwerkstatt Parzival-Hof

Image